[Gute Musik-Intro, Kamera zoomt auf den Moderator im Studio]
Moderatorin:
„Hallo liebe Kinder und herzlich willkommen zu den KiNi Nachrichten! Heute haben wir spannende Neuigkeiten aus der bunten Welt der Länder und Kulturen. Stellt euch vor, ganz viele Länder haben sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, um miteinander ins Gespräch zu kommen und ihre eigenen Geschichten noch besser zu schützen!“
[Einblendung: Animierte Weltkarte mit fröhlichen Figuren]
Moderatorin (Voice-Over):
„Viele Nationen wollen jetzt zusammenkommen, um ihre Traditionen und kulturellen Schätze zu bewahren. Aber – und das ist ganz wichtig – nicht jedes Land möchte, dass alle Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. So ähnlich, wie wenn ihr in der Klasse eure Projekte plant: Jeder hat seine eigene tolle Idee, und manchmal ist es besser, wenn ihr selbst entscheidet, was am besten funktioniert.“
[Einblendung: Eine fröhliche Klassenraum-Szene mit Kindern, die miteinander reden.]
Moderatorin:
„Stellt euch vor, in eurer Klasse soll jeder gleich viel zu sagen haben. Das klingt fair, oder? Aber was, wenn einige Kinder schon ganz viele Ideen haben und andere noch lernen? Genau so fühlt sich das in der echten Welt an. Einige Länder, wie Irkanien, sind sehr stark und wichtig. Sie sagen, dass es nicht ganz fair wäre, wenn sie die gleiche Stimme hätten wie Länder, die gerade erst anfangen, ihre Traditionen zu zeigen.“
[Einblendung: Ein Cartoon-Land namens „Irkanien“, das stolz sein Banner hält, daneben kleinere Länder, die an einer Sprechblase teilnehmen.]
Moderatorin (Voice-Over):
„Die Freie Irkanische Republik meint, dass es zwar eine schöne Idee ist, wenn alle Länder gleich viel zu sagen haben, aber in Wirklichkeit sind manche Länder eben größer und haben mehr Erfahrung als andere. Es ist ein bisschen so, als würden alle in der Klasse genau gleich gehört – auch wenn manche schon viel gelernt haben und andere noch aufholen müssen.“
[Einblendung: Ein Cartoon-Puzzle, bei dem jedes Teil eine Nation darstellt, aber manche Teile sind größer und bedeutsamer.]
Moderatorin:
„Außerdem sagt Irkanien: ‚Nur weil alle Länder freiwillig mitmachen, heißt das nicht, dass alles immer so bleibt, wie es am Anfang geplant war. Manchmal können die Regeln so verändert werden, dass es am Ende nicht mehr ganz fair zugeht.‘ Sie wollen nämlich immer dafür sorgen, dass ihre Entscheidungen selbstbestimmt und im besten Interesse ihrer Bürger bleiben.“
[Einblendung: Ein fröhliches Cartoon-Bild, in dem Irkanien zusammen mit seinen Bürgern Spaß hat und gemeinsam wichtige Entscheidungen trifft.]
Moderatorin (abschließend):
„Zum Glück ist es so, dass man nun einen Weg sucht, bei dem alle Länder trotzdem miteinander reden können. So können alle Länder zusammenarbeiten, ohne dass sich eines übergangen fühlt.“
[Zurück im Studio, Kamera schwenkt zurück zur Moderatorin]
Moderatorin:
„Was meint ihr dazu? Seid ihr auch der Meinung, dass jede Kultur auf ihre eigene, besondere Art und Weise strahlen soll? Bleibt dran und fragt immer, wie Länder zusammenarbeiten, damit unsere bunte Welt noch fröhlicher und vielfältiger wird!“
[Abspannmusik setzt ein, KiNi-Logo erscheint]
Moderatorin:
„Das war’s für heute bei KiNi Nachrichten – bleibt neugierig und bis zum nächsten Mal!“